Dienstag, 5. Februar 2008

Es fängt schon an

... das Jahr der Ratte (siehe unten) macht sich schon im Vorfeld positiv bemerkbar, und zwar dergestalt, das mir heute schon ein Geldsegen ins Haus geflattert ist. Ein Scheck von der VG-Wort über neun Euro, fünf Cent. Na also, geht doch!
666

Montag, 4. Februar 2008

Soo geschafft!

Der neue Mädchenkrimi ist fertig geschrieben. Jetzt kommen noch die Korrekturen, das hasse ich ja, aber leider bin ich im ersten Anlauf nie perfekt.
542

Mittwoch, 30. Januar 2008

Showdown

Muss mich korrigieren, schreiben von Showdowns macht doch Spaß. Wo ich heut so mittendrin war in der Schießerei, konnte ich kaum noch aufhören, und ließ es von allen Seiten krachen und pfeifen. Hat ja was Befreiendes ...
519

A... wie Außerirdische

Lexikon der aussterbenden Dinge, Buchstabe A: Außerirdische.
Spock, E.T., Alf, die Marsmenschen, UFOs ... was ist aus ihnen geworden? Hollywood hat sie vergessen! Und keine Nachfolger sind in Sicht, oder ist mir da was entgangen? Spuren der letzten Exemplare wurden nach meinen Recherchen in AkteX gesichtet ...
945

Dienstag, 29. Januar 2008

Noch ein schöner A-Begriff,

etwas exotisch zwar und auch noch: geklaut:
Axolotl,
970

Sonntag, 27. Januar 2008

Mein Lexikon der aussterbenden Dinge ...

Hiermit starte ich ein Projekt, aus dem, wer weiß, vielleicht mal ein Buch wird. Das Lexikon der aussterbenden Begriffe oder auch Dinge.
Nicht aussterbende Wörter, so was gibt es schon, nein, auch die Begriffe, die hinter den Dingen stehen müssen so langsam aus der Mode kommen. Mal sehen, was so zusammenkommt - so etwa zehn Begriffe pro Buchstabe wären schon nicht schlecht.
Natürlich ist hier eure Hilfe gefragt!!

Diese Woche also A:
A wie Anhalter.
Ich weiß noch, wie in den Siebzigern und Achtzigern in Berlin an der Avus scharenweise Anhalter - auch Tramper genannt - standen und ihre Schilder hochhielten. Auch an anderen Autobahnauffahrten und Raststätten der Republik sah man sie stehen, und in der Schule musste ich mal einen Aufsatz über die Gefährlichkeit des Trampens schreiben. Viele haben trotz der Gefahren ganze Urlaube trampenderweise verbracht, auch ich habe die Strecke Allgäu-Berlin oft auf diese Weise zurückgelegt.
Heute kann ich mich kaum mehr erinnern, wann ich den letzten Anhalten gesehen, geschweige denn mitgenommen habe. Ich weiß auch gar nicht, ob ich heute noch einen mitnehmen würde - denn wer heute per Anhalter fährt, ist doch irgendwie verdächtig. Vermutlich ein entlaufener Häflling oder Psychiatriepatient. Oder ein hoffnungsloser Romantiker.
537

Samstag, 26. Januar 2008

Typischer Dialog am Signiertisch ...

- Können Sie in das Buch schreiben: "Für meine Mutter?"
- Nun ja - es ist aber doch für Ihre Mutter, nicht für meine.
- Stimmt. Dann bitte: Für Frau Hildegard Müllermeierhuber ... Und schreiben Sie doch noch was Originelles dazu.
- Was Originelles?
- Ja, irgendwas.
- Sagen Sie mir doch was Originelles, das zu Ihrer Mutter passt.
- Also ... tja ... Ah, ich weiß es! Schreiben Sie: Viel Spaß beim Lesen!
496

Sonntag, 20. Januar 2008

Ich bin drin!

Gestern traf völlig überraschend ein Belegexemplar von Der schönste erste Satz bei mir ein. Die "Initiative Deutsche Sprache" und die "Stiftung Lesen" hatten vor Wochen einen Wettbewerb gestartet, bei dem Leser ihren liebsten Ersten Satz in einem Roman oder Sachbuch nennen konnten - mit Begründung.
Aus diesen 17.000 Einsendungen wurden nun einige ausgewählt, für das oben genannte Buch. Und was sehen meine Augen:
*platz vor stolz*
Auf Seite 50, direkt über Grass und zwischen all den ganz, ganz Großen, von Adorno bis Walser, von Wilhelm Busch, über Kafka, Luther, Nadolny ... bin ich! Whow, das ist ja fast wie ein Stern auf dem Broadway.
Der Satz, mit dem ich vertreten bin ist der erste aus meinem ersten Roman Stadtluft und lautet: Der Tag fing reichlich beschissen an, nämlich zu früh.
vorgeschlagen von einem Schüler der 11. Klasse aus Halle. Danke, lieber Schüler aus Halle! Hab ich schon erwähnt, dass Halle eigentlich schon immer meine Lieblingsstadt war? ;-)
Das Buch "Der schönste erste Satz" ist übrigens mal abgesehen von meinem Satz sehr lesenswert, auch schön gebunden und liebevoll illustriert, und man trifft viele "alte Bekannte" und erinnert sich an frühen Lesestoff. Seltsam, wie erste Sätze sich doch manchmal einprägen. Also, wenn ihr mal ein Mitbringsel für litereraturintessierte Zeitgenossen braucht -eine Empfehlung.
Ganz nebenbei möchte ich noch anmerken, dass ich wohl so ziemlich als einzige Krimiautorin in dem Buch vertreten bin, jedenfalls ist von den noch lebenden, die ich kenne, keiner und keine dabei - Irrtum vorbehalten, ich kenn ja auch nicht jeden/jede.
(Das gedankliche Repetieren der Namen, die nicht dabei sind, macht übrigens mindestens genausoviel Freude - aber ich kämpfe gegen diese niederen Instinkte tapfer an ...)
Gewonnen hat - fast möcht man sagen: natürlich -Grass mit "Ilsebill salzte nach."
520

Mittwoch, 16. Januar 2008

Herdprämie

Liebe Frau von der Leyen, noch immer warte ich vergeblich auf meine Herdprämie, dabei verbringe ich doch fast täglich Zeit vor dem Herd. Natürlich wäre ich nicht böse, würde ich dazu auch die Staubsauger-, Waschmaschinen-, Putzeimer- und Kühlschrankprämie bekommen. Von einer Computerprämie ganz zu schweigen ...
Aber ich ahne schon, das wird wieder nix, und jetzt ist es auch noch ein Unwort. Dabei dachte, ich das wäre dieses Jahr... Autobahn Nein! Ich sag's nicht! Sonst schmeißt man mich noch aus dem Blog!
590

Montag, 14. Januar 2008

Amazon lügt!

Gestern habe ich nachgesehen, ob Amazon schon das Titelbild von meinem neuen Buch "Der Tote vom Maschsee" reingestellt hat - das war nämlich bis vor Tagen ohne Bild drin, und hurra, sie haben:

DerTotevomMaschsee

Dann steht da unter anderem noch:
"Kunden, die dieses Buch gekauft haben, kauften auch ...." und es folgt eine Reihe von Titeln.
Wie kann das sein???
Mein Buch kann man erst ab 27.2. kaufen, wie können Kunden dann die anderen Bücher AUCH kaufen?
Kann es sein, dass diese Liste schiere Verarschung ist? Nennt sie doch: "Die müssen auch noch weg ..." oder so ähnlich. Das wäre ehrlich.
3063

Bücher, die ich bestimmt

irgendwann mal schreiben werde:

"Ich schwimm dann mal weg."
"Der Sohn der Regimentshure"
"Das neunte Bier", (wobei hier Bodo Dringenberg, der Autor von "Mord auf dem Wilhelmstein", Anspruch auf den Titel erheben könnte. Aber ein öffentlich ausgetragener Streit hat ja der Auflage noch nie geschadet, und außerdem - wer erinnert sich schon, was er am Stammtisch nach neun Bier so daherredet?
591

Samstag, 12. Januar 2008

Alter Pfadfinderbrauch

Jeden Tag eine gute Tat:
Die von gestern hält bestimmt eine Woche vor. Ich war auf dem Weg zu meinem Lieblingsverleger Dietrich zu Klampen: https://dan4u.de/zuklampen/
Wie Eingeweihte wissen, bin ich dort Herausgeberin einer kleinen, feinen, lokalen Krimireihe - wie ich also von der B217 runterfahre, kommt mir auf der Abfahrt Völksen ein Dackel entgegen, der im Größenwahn, im Liebeswahn oder in selbstmörderischer Absicht Kurs auf die vierspurige Bundesstraße nimmt. Ich hau die Bremse rein, mach die Warnblinkanlage an und blase zur Dackeljagd. Der Dackel hat keine Chance, denn er ist zwölf Jahre alt und kurzbeinig, ich dagegen bin fast viermal so alt und wild entschlosssen. Ich erhasche den Dackel und klemme ihm mir unter den Arm wie ein Baguette. Er knurrt ein bisschen, ich ignoriere das, es ist ja schließlich kein Rottweiler. Im Fußraum des Geländewagens fühlt sich das Tier dann aber gleich heimisch. Er hat so treu blickende braune Samtaugen, und ich bete, dass ich den Besitzer finde, denn drei Hunde wären doch allmählich etwas asozial. Auf dem Weg durch den Ort Völksen frage ich drei Ommas, aber keine kennt den Besitzer des Dackels. Zum Glück hat das Tier eine Steuermarke mit einer eingravierten Nummer um, und ein Anruf des findigen Verlegers bei der Stadt Springe identifiziert den Besitzer. Es ist ein ortsansässiger Malermeister, der schon die Räumlichkeiten des kleinen Edelverlags verschönert hat. Der holte seinen Dackel dann auch umgehend ab.
Ich sag's ungern, aber manchmal loht es sich sogar, Steuern zu zahlen ....
1572

StrengVertraulich

Blog der Krimiautorin Susanne Mischke

Hier geht's

Aktuelle Beiträge

Respekt
Wollte nur kurz meinem Respekt bekunden, Todesspur...
Tobi.As - 26. Jul, 00:04
Umzug!
Dieser Blog ist umgezogen und befindet sich jetzt auf...
SusanneM - 10. Mai, 16:46
Making-of "JA zum Urheberrecht"
Es ist soweit. Hier seht ihr das making-of der Fotoaktion...
SusanneM - 5. Apr, 18:28
Lesungen 2012
20. April 19.00 Uhr Lesung am Tatort! aus "Todesspur" in...
SusanneM - 5. Apr, 10:52
Korthals Griffon
Dieser Griffon wurde gegen einen jüngeren "ausgetauscht". Ich...
SusanneM - 27. Mär, 17:59
die spinnen ...
... die Schweizer. für Notfälle ... ein Fondueautomat!
SusanneM - 6. Mär, 18:03
Ich pflege auf diese...
Ich pflege auf diese Frage zu antworten: Ich kann nicht...
Lust.Bar - 28. Feb, 21:37
Acta, Piraten etc.
Weil es ja Leute gibt, die die Piratenpartei so sexy...
SusanneM - 27. Feb, 11:01

Archiv

Mai 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Mein Lesestoff

Status

Online seit 7325 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 26. Jul, 00:05

Autoren-Blog
Bücher-Blog
Das Lexikon der aussterbenden Dinge
Hannover-Blog
Hunde-Blog
Landleben-blog
Läster-Blog
LESUNGEN
Misanthropen-Blog
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development